Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vila Ceramica GmbH
Humboldtinsel 2
13507 Berlin
Telefon: +49 160 99054960
E-Mail: info@vila-ceramica.com
2. Hosting
Diese Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen dem europäischen Datenschutzrecht.
3. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website erhebt der Hosting-Anbieter automatisch Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, Betriebssystem sowie aufgerufene Seiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Gefahrenabwehr verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir nutzen Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Website sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Beim ersten Besuch wirst du über ein Cookie-Banner (Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent) um deine Einwilligung gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei technisch erforderlichen Cookies).
5. Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn du uns über das Kontaktformular kontaktierst, verarbeiten wir deine eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Newsletter und E-Mail-Kommunikation (MailPoet, Mailchimp via MC4WP)
Beim Abonnieren unseres Newsletters speichern wir deine E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Der Versand erfolgt über MailPoet (Server in der EU) oder alternativ über Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, USA). Mailchimp ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Webanalyse und Marketing
Wir nutzen Jetpack/WordPress Stats zur statistischen Auswertung des Besucherverhaltens. Die dabei verarbeiteten IP-Adressen werden anonymisiert. Zusätzlich setzen wir bei Werbekampagnen Google for WooCommerce sowie das Meta Pixel via Kliken ein. Die Erfassung erfolgt nur mit deiner Einwilligung über das Cookie-Banner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe, WooPayments)
Bei einer Bestellung über unseren Onlineshop verarbeiten wir Zahlungsdaten zur Abwicklung des Kaufs. Je nach gewähltem Dienst werden diese an den jeweiligen Anbieter übermittelt:
– PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
– Stripe Payments Europe Ltd., Irland
– WooPayments (via Automattic Inc., USA, EU-U.S. DPF-zertifiziert)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Elfsight Social Media Widgets
Wir verwenden Social-Media-Widgets von Elfsight, um Inhalte von Instagram, Facebook oder Pinterest anzuzeigen. Elfsight kann personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten) an Drittanbieter übermitteln. Die Einbindung erfolgt nur mit deiner aktiven Einwilligung im Cookie-Banner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Spam-Schutz (Akismet, Antispam Bee)
Zur Vermeidung von Spam in Kommentaren nutzen wir Akismet Anti-Spam (Automattic Inc.) sowie Antispam Bee (lokal DSGVO-konform). Akismet überträgt IP-Adressen und Inhalte an Server in den USA. Antispam Bee arbeitet datenschutzfreundlich ohne Drittübertragung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11. Übersetzungen und Mehrsprachigkeit (WPML, Loco Translate)
Zur Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte nutzen wir WPML und Loco Translate. Dabei kann WPML Cookies verwenden, um deine Sprachwahl zu speichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
12. Funktionserweiterungen durch Plugins
Diese Website nutzt weitere Tools und Plugins zur Funktionserweiterung (Slider Revolution, Redux Framework, WPBakery, Maintenance, Better Search Replace etc.). Diese greifen lokal auf WordPress zu und verarbeiten keine personenbezogenen Daten ohne dein Zutun.
13. Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO. Zudem hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Zuständig ist z. B. die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an unserer Website oder bei rechtlichen Vorgaben anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Besuchs aktuelle Version.
Stand: Mai 2025